Solarstromtechnik – LCD-Solar-Computer S
Wieviel Energie liefert meine Solaranlage?
Wie viel Energie liefert meine Solaranlage eigentlich? Ist die Aufbaubatterie voll geladen? Sind die Solar-Module beschattet, verschmutzt oder funktionieren sie einwandfrei? Passt die Leistung der Solar-Module zu den Angaben des Herstellers oder liefert die Anlage völlig andere Werte? All diese Fragen lassen sich mit dem LCD-Solar-Computer S direkt und komfortabel beantworten. Der LCD-Solar-Computer S wird einfach durch die mitgelieferte 5 m lange Steuerleitung per Plug and Play an den VOTRONIC Solar-Ladereglern angeschlossen und liefert sofort umfassend die gewünschten Informationen.
- Home
 - /
 - LCD Solar Computer S
 
produkt-merkmale
- Kompatibel zu den VOTRONIC Solar-Reglern ab 2013 (SR und MPP) sowie VBCS Triple
 - Große, übersichtliche Anzeige
 - Beleuchtetes, hervorragend ablesbares Display
 - Einfache, intuitive Bedienung
 - Minimaler Stromverbrauch
 - Jederzeit nachrüstbar
 - Einfache Installation (Plug & Play)
 - Geringe Einbautiefe 22 mm
 
Aktuelle Solarleistung
Aktueller Solarstrom
Batteriespannung
Eingeladene Solarkapazität Ah
Eingeladene Solarkapazität Wh
LCD-SOLAR-COMPUTER S
empfohlenes zubehör
Solar-Data-Extender 3n1
Bluetooth-Connector S-BC
Aufbaugehäuse
D+ SIMULATOR
Sollen Zusatzverbraucher nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden (die Lichtmaschine liefert Strom) oder soll über einen Ladewandler die Bordbatterie während der Fahrt optimal mitgeladen werden, dann wird üblicherweise der D+ Kontakt der Lichtmaschine zur Steuerung herangezogen.
Oft ist dieser Kontakt im Fahrzeug jedoch nicht zugänglich oder bei neueren Lichtmaschinen gar nicht mehr vorhanden, Hier schafft der VOTRONIC D+ Simulator Abhilfe. Er erzeugt spannungsgesteuert (z.B. von der Starterbatterie) ein entsprechendes Signal für ein (Trenn-)Relais oder einen Ladewandler. Weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben sich bei der Steuerung von Zusatzverbrauchern, die nur bei ausreichender Ladung der Batterie aktiviert werden sollen, wie z.B. das Einschalten einer Klimaanlage im Fahrbetrieb oder das Umschalten eines Kühlschranks, einer Kälte- oder Wärmebox auf 12 V-Bordbetrieb.
Hinweis: Für viele Fahrzeuge nach Euro-6-Norm ist der spannungsgesteuerte D+ Simulator (Art.-Nr. 3066) nicht geeignet (siehe D+ Simulator Pro Art.-Nr. 3067).
Ladetechnik auf höchstem Niveau
Die Batterie ist das zentrale Element einer Fahrzeugelektrik. Ihr gilt die größte Aufmerksamkeit, Wartung und Pflege und vor allem: Sie muss korrekt geladen werden.










