Lade-Wandler VCC 1212-70

Artikel-Nr. 3328

 

Reisemobil

Offroad

Blaulicht

VCC B

Battery-to-Battery (B2B) Ladetechnik

1212

Startbatterie   Bordbatterie


Euro6

Beschreibung

  • Hohe Ladeleistung selbst bei kurzen Fahrstrecken bzw. Vollladung bei längerer Fahrt.
  • Erhöht/vermindert die Spannung auf das nötige Niveau, um die Bord‐Batterie mit der für sie optimalen Ladekennlinie präzise aufladen zu können.
  • Gleicht Leitungsverluste und Spannungsschwankungen der Lichtmaschine, wie sie z.B. bei Euro 6‐Fahrzeugen (intelligente Lichtmaschinen) in erheblichem Maße ständig vorkommen, vollständig aus.
  • Kompakte Bauform, geringes Gewicht (Hochfrequenz‐Switch Mode‐Technologie) und kräftig dimensionierte Leistungsbauteile für sicheren Betrieb.
  • Deutlich bessere Energiebilanz der Bord‐Batterie ohne Eingriff in den Starterkreis
  • Mit versorgten 12 V‐Verbraucher werden gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt.
  • Die Ladespannung ist frei von Spitzen und so geregelt, dass ein Überladen der Batterien ausgeschlossen ist.
  • Vollautomatischer Betrieb: Das Gerät ist ständig mit den Batterien verbunden und wird durch die laufende Lichtmaschine des Fahrzeugs automatisch aktiviert. Bei stehendem Motor werden die Batterien nicht entladen.
  • Parallel‐ und Puffer‐Betrieb: Bei gleichzeitigem Verbrauch wird die Batterie weiter geladen bzw. voll erhalten. Die Anpassung der Ladezeiten berechnet und überwacht das Gerät automatisch.
  • Überwachungsfreie Ladung: Mehrfacher Schutz gegen Überlast, Überhitzung, Überspannung, Kurzschluss, Fehlverhalten und Batterie‐Rückentladung durch elektronische Abregelung bis hin zur vollständigen Trennung von Gerät und Batterie.
  • Eingebautes Bordnetzfilter: Problemloser Parallelbetrieb mit weiteren Ladequellen (EBL, Ladegeräte, Motor‐ und Brennstoff‐Generatoren, Solaranlagen) an einer Batterie.
  • Ladekabel‐Kompensation: Spannungsverluste auf den Ladekabeln werden automatisch ausgeregelt.
  • Anschluss für Batterie‐Temperatur‐Sensor (im Lieferumfang): Bei Blei‐Batterien (Säure, Gel, AGM) erfolgt die automatische Anpassung der Ladespannung an die Batterie‐ Temperatur, bewirkt bei Kälte eine bessere Vollladung der schwächeren Batterie, bei sommerlichen Temperaturen wird unnötige Batteriegasung vermieden.
  • LiFePO4‐Batterien: Batterieschutz bei hohen und insbesondere bei tiefen Temperaturen < 0°C.
  • Ladehilfe für tiefstentladene Blei‐Batterien: Schonendes vorladen der (Blei‐Säure, ‐Gel, ‐AGM)‐Batterie bis 8 V, dann kraftvolle Unterstützung der Batterie bei eventuell noch eingeschalteten Verbrauchern.

Technische Daten

Eingang von Fahrzeug Starter‐Batterie „+ IN Start“
Fahrzeug‐Starter‐Batterie Nennspannung 12 V
Batterie‐Kapazität (‐Größe), mindestens empfohlen 80 Ah
Eingangsspannungsbereich (EURO 6 +), D+ gesteuert 10,5 ‐ 16,5 V
Eingangs‐Überspannungsabschaltung (EURO 6 +), max. 16,5 V
Leistungs‐Aufnahme max. 1085 W
Strom‐Aufnahme (bei niedrigster Eingangsspannung) max. 0,1 A ‐ 95 A
Strom‐Aufnahme begrenzt, 3 Schalterstellungen „IN Limit“ 77 A, 63 A, 50 A
Nebenladezweig, Ladung/Ladungserhaltung für 12 V Starter‐Batterie
bei externem Netzladebetrieb, Schalterstellung „B“ 0 ‐ 5 A
Aktivierungs‐Steuereingang „D+“, von D+, Klemme 15, Zündung 8 ‐ 16,5 V
IN „Start“‐ Spannungs‐Fühlerleitungen „Vs‐“ und „Vs+“ ja / ja
Schaltausgang „TR“, Signal für Bypass Relais /max. 12 V / 1 A
Lade‐Ausgang an Bord‐Versorgungsbatterie „+ OUT Bord“
Lade‐/Puffer‐/Last‐Strom, geregelt IU1oU2, Blei, LiFePO 0 A ‐ 70 A
Reduzierung bei Schalterstellung „OUT Limit” 0 A ‐ 50 A
Blei‐Säure, ‐Gel, ‐AGM‐Batterie Nennspannung 12 V
     Kapazität (Batteriegröße), empfohlen / bis zu 100‐460 / 620 Ah
     im Speicher hinterlegte Blei‐Ladeprogramme 4
     Vorladestrom (Batterie tiefstentladen < 8V), max. 35 A
     Sicherheits‐Ladespannung bei Batterie‐Übertemperatur 12,80 V
LiFePO4‐Batterie Nennspannung 12 V (12,8 -13,3  V)
     Kapazität (Batteriegröße), empfohlen / bis zu 100‐460 / 620 Ah
     im Speicher hinterlegte LiFePO4‐Ladeprogramme 4
     Sicherheits‐Ladespannung bei Batterie‐Übertemperatur 12,80 V
„T T“ Eingang für Batterie‐Temperatur‐Sensor „Bord“ ja
OUT „Bord“‐ Spannungs‐Fühlerleitungen „Vb‐“ und „Vb+“ ja / ja
Ruhestrom, StandBy 16 mA
Lade‐Timer 3‐fach
Spannungswelligkeit < 30 mV rms
Ladespannungs‐Limit „+OUT Bord“ (Schutz der Verbraucher) 15,00 V
Externe Überspannungsabschaltung „+OUT Bord“ (20 sec) 15,50 V
Kurzschluss‐/Rückentlade‐/Sicherheits‐Schutz ja
Geräte‐Einbaulage beliebig
Temperaturbereich ‐20 bis 45°
Drehzahlgeregelter, temperaturgesteuerter Lüfter ja
Allmähliche Abregelung der Ladeleistung bei Übertemperatur ja
Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung ja
Abmessungen, inkl. Befestig.‐Flansche und Klemmen (LxBxH) 235 x 160 x 72 mm
Gewicht 1300 g
Umgebungsbedingungen, Luftfeuchtigkeit: max. 95 % Raumfeuchte, nicht kondensierend
Lieferumfang: Temperatursensor, Bedienungsanleitung  

Ladeprogramme

1 „Gel“: Ladeprogramm für Gel-Batterien, Kennlinie IU1oU2
Abgestimmt auf verschlossene, gasdichte Gel-/dryfit-Batterien mit festgelegtem Elektrolyt, welche generell ein höheres Ladespannungsniveau und längere U1-Haltezeiten benötigen, um kurze Ladezeiten mit besonders hoher Kapazitätseinlagerung zu erreichen und ein langfristiges Batterie-„Verhungern“ zu vermeiden.
 
2 „AGM“: Ladeprogramm für AGM-/Vlies- Batterien, Kennlinie IU1oU2
Bestimmt für das Laden von verschlossenen, gasdichten AGM (Absorbent-Glass-Mat)-Batterien in Blei-Vlies-Technologie, welche ein besonders hohes U1-Niveau mit abgestimmten Haltezeiten für die Voll-Ladung und danach ein moderates U2-Niveau zur Ladeerhaltung benötigen (Platten- und Rundzellen Technologie).
 
4 „UNIVERSAL“: Ladeprogramm für Blei-Säure-/Nass-/AGM-Batterien, Kennlinie IU1oU2
Universalprogramm zur Ladung und Ladeerhaltung von Säure-Batterien in Fahrzeugen (gemischt mobil/stationär). Bietet mit mittlerem U1-Niveau noch kurze Ladezeiten, guten Ladefaktor und gute Säuredurchmischung bei offenen und geschlossenen, wartungsarmen, wartungsfreien Standard-, Antriebs-, Beleuchtungs-, Solar- und Heavy Duty-Batterien, sowie AGM-Batterien mit normalem U1-Niveau.
 
Li „LiFePO4“: Ladeprogramm für Lithium Batterien, Kennlinie IU1oU2
Ladeprogramm abgestimmt auf Lithium-LiFePO4-Batterien mit eigenem BMS und vorgeschriebener bzw. eingebauter Schutzbeschaltung.
 

Downloads

Anleitung Katalog

Zubehör

LCD Charge Control S VCC

LED Remote Control S 2076

Der LCD-Charge Control S-VCC (Art.-Nr. 1248) ist ein komfortables, einfach zu bedienendes Kontroll- und Steuergerät für die Lade-Wandler der neuen Baureihe VCC. Es zeigt den Status, die momentane Ladephase, die Spannung von Bord- und Starterbatterie sowie den aktuellen Ladestrom an. Die große, übersichtliche Anzeige besitzt ein weiß beleuchtetes und hervorragend ablesbares Grafik-Display mit sehr geringem Stromverbrauch.

Über den Plug and Play Anschluss lässt sich das Gerät auch jederzeit einfach nachrüsten und passt hinsichtlich Ausführung und Design zum VOTRONIC Modulsystem.

LCD-Charge Control S-VCC

LED Remote Control S

Trenn Relais 12V 200A 220112V / 200A

  Umschalt Relais 12V 60A 2202
12V / 60A

ByPass-Relais 12V / 200A (Art-Nr. 2201), dass zusätzlich eingesetzt werden kann, wenn die Möglichkeit besteht, dass ein sehr starker Verbraucher mehr Strom aus der Bordbatterie verbraucht als der Lade-Wandler aufbringen kann, z.B. der Betrieb einer Wohnraum-Klimaanlage während der Fahrt mit leistungsstarkem Wechselrichter. Ein spezieller Schaltausgang am Lade-Wandler aktiviert das ByPass-Relais bei zu hohem Stromverbrauch und überbrückt damit den Lade-Wandler. Bei absinkendem Verbraucherstrom wird das Relais abgeschaltet und der Lade-Wandler übernimmt wieder die kontrollierte Vollladung der Bordbatterie.

Umschalt-Relais 12V / 60A (Art.-Nr. 2202) mit Öffner (Ruhekontakt) für den Anschluss an einen vorhandenen Schaudt Elektroblock (EBL).

Zum Seitenanfang